2023.12
VORAUSSETZUNGEN FÜR SOFTWARE-AKTUALISIERUNGEN FÜR FAHRZEUGE UND CYBERSICHERHEIT
In der Europäischen Union gelten für die neuen Regelungen zur Cybersicherheit (UN ECE R155) und zur Aktualisierung der Fahrzeugsoftware (UN ECE R156) die folgenden verbindlichen Termine:
1. Cybersicherheit (UN ECE R155):
a. Obligatorisch für alle neuen Fahrzeugtypen ab Juli 2022.
b. Obligatorisch für alle Fahrzeuge mit Erstzulassung ab Juli 2024.
2. Aktualisierung der Fahrzeugsoftware (UN ECE R156):
a. Obligatorisch für alle neuen Fahrzeugtypen ab Juli 2024.
b. Die Konformität mit den Normen für die Aktualisierung der Fahrzeugsoftware (UN ECE R156) ist bereits für alle neuen Fahrzeugtypen ab Juli 2022 und für alle Fahrzeuge mit Erstzulassung ab Juli 2024 verbindlich vorgeschrieben.
Mit diesen beiden Verordnungen werden neue Vorgaben an die Cybersicherheit von Kraftfahrzeugen und an Software-Aktualisierungen festgelegt. Hersteller von Fahrzeugen und Aufbauten müssen als Grundlage für die Typgenehmigung ein zertifiziertes CSMS (Cyber Security Management System) und SUMS (Software Update Management System) nachweisen. Diese Zertifizierung muss gegenüber der Zulassungsbehörde oder einem von der Zulassungsbehörde akkreditierten Institut nachgewiesen werden können.
Wichtiger Hinweis: Die Einhaltung der in diesem Leitfaden dargelegten grundlegenden Vorgaben kann unter anderem beeinträchtigt werden durch den Einsatz von Steuergeräten, Funkfernbedienungen, App-Anwendungen oder Aktualisierungen der gegebenen aufbauspezifischen Software.
Verfahren
Im Rahmen des mehrstufigen EG-Systems der Typgenehmigung sind Aufbauhersteller für die Erteilung der Genehmigung und die Sicherstellung der Übereinstimmung verantwortlich für die Produktion aller Systeme, Bauteile und selbstständigen technischen Einheiten, die sie herstellen oder in früheren Phasen des Herstellungsprozesses hinzufügt haben. Sie müssen eine Bewertung durchführen, um festzustellen, ob der Aufbau oder seine Bestandteile unter die Vorschriften fallen.
Wenn der Aufbau oder seine Bauteile unter diese Vorschriften fallen, liegt es in der Verantwortung des Aufbauhersteller, die entsprechenden Systemzulassungen sicherzustellen. Darüber hinaus ist es bei der Umsetzung der Struktur unerlässlich, die Risiken, einschließlich des Potenzials für Cyberangriffe, durch eine umfassende Risikobewertung zu ermitteln. Diese Ermittlung der Sicherheitsrisiken muss die möglichen Auswirkungen auf das Basisfahrzeug und seinen sicheren Betrieb erfassen. Es müssen zudem geeignete Maßnahmen zur Minderung dieser Risiken getroffen werden.
Bei weiteren Fragen oder Anfragen können sich Hersteller von Aufbauten an ihren örtlichen Scania-Vertriebspartner wenden, um dort Unterstützung und Beratung zu erhalten.
2023.09
Neue Vertriebsschulung für Smart & Safe, unsere neue Elektroarchitektur!
Wir führen neue Funktionen ein und stärken unser Angebot für Busse und Reisebusse weiter.
Diese neuen Funktionen wurden unter dem Motto „Smart & Safe“ zusammengefasst.
Einige wichtige Highlights von Smart & Safe sind:
- Einhaltung der Vorschriften zur Cyber-Sicherheit
- Smart Dash
- Fortgeschrittenes Fahrerassistenzsystem (ADAS)
- Vernetzte Karten
- Neue elektrische Architektur
Unter der Rubrik Schulungen finden Sie unsere neuesten Vertriebsschulungen für Smart & Safe. Unser neues Elektrosystem bietet unseren Kunden neue Möglichkeiten.
Klicken Sie hier (Link einfügen), um einen Blick darauf zu werfen!
2023.09
CAVA-Schulung verfügbar
When using the electric PTO (PTO EL) it is essential that the installation parameters are within the specified limit values before commissioning can be carried out. This is important to avoid damage to the vehicle's VCB system and to avoid impair the function of PTO EL.
We are introducing the document “Measurements on PTO EL when commissioning” as a help for bodybuilders that will install bodywork equipment to the PTO EL connections.
https://til.scania.com/d/bwm/22:10-843?lang=en-GB
The value range for each measurement point are described in detail in “Work on electric power take-off (PTO EL)”. https://til.scania.com/d/bwm/22:10-834?lang=en-GB
The measurements points aims just to the values that are affected by the operation of the bodywork system connected to the PTO EL. The bodywork equipment must comply with all other requirements stated in “Work on electric power take-off (PTO EL)”
This new document shall be taken as a routine guideline and can be incorporated in bodybuilder own commissioning routines for its bodywork equipment.
Scania might ask for the commissioning measurement values after the vehicle is taken in operation by the end customer, therefore it is important that bodybuilders are documenting this commissioning values in their own administrative routines for up to 8 years..
See also “Work on battery electric vehicles”; https://til.scania.com/w/067497